Automatisierung

Über die übliche Planung von Schutz- und Leittechnik hinaus übernimmt ASCORI auch komplexe Automatisierungsaufgaben. Wenn es zum Beispiel um die Einspeisung von Energie aus Photovoltaik und Windkraft in einen gemeinsamen Netzverknüpfungspunkt geht, übernehmen wir die Integration der Leistungsregelungen der Windkraft- und PV-Anlage in das Umspannwerk und programmieren die komplette Steuerung.

ASCORI führt aus:
  • Konzeptionierung und Programmierung
  • Steuerung und Regelung
  • Anbindung von Fernwirktechnik
  • Erstellung von Schaltungsunterlagen und Betriebshandbüchern

Prüfung und Inbetriebnahme

Bevor das Umspannwerk ans Netz geht, wird es noch einmal einer gründlichen Prüfung unterzogen. ASCORI prüft alles mit neuester Messtechnik – von den Transformatoren über Kabel und Schutzgeräte bis hin zur Sekundärtechnik. Auf Basis unserer Netz- und Fehleranalysen geben wir konkrete Handlungsempfehlungen. Schließlich übernehmen wir auch die Inbetriebnahme nach Betreiber-Richtlinie.

ASCORI führt aus:
  • Schutzprüfung von Distanz-, Differential- und UMZ-Schutzrelais
  • Prüfungen von Strom- und Spannungswandlern mit automatischer Protokollierung
  • Niederohmprüfungen
  • Isolationsprüfungen an Kabeln und Motoren bis 5 kV
  • Primärprüfung z. B. von Niederspannungsleistungsschaltern mit maximalem Ausgangsstrom von 13 kA
  • Analysen der Netzqualität in Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen

Erdungsmessung

Der Zustand von Erdungsanlagen muss regelmäßig geprüft werden, um bspw. die Gefahr von rückwärtigen Überschlägen durch Blitze oder mögliche Gefahren für Personen in der Nähe der Anlagen zu verringern.
Wir prüfen Ausbreitungswiderstand, Erdungsimpedanz und Berührungsspannung und empfehlen gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zur Verbesserung. Um ganz sicher zu gehen, übernehmen wir auch die Kontrolle des Zustands des gesamten Erdungsnetzes.

ASCORI führt aus:
  • Messung des Ausbreitungswiderstands und der Erdungsimpedanz
  • Messung des Potentialtrichters sowie Schritt- und Berührungsspannungen
  • Messung nach Umpolverfahren, Schwebungsverfahren und frequenzselektivem Messverfahren
  • Zustandskontrolle und Bewertung des gesamten Erdungsnetzes

Blitzschutz und Erdungsanlagen

Der Schutz gegen Blitzeinschläge ist essenziell für die Sicherheit des Umspannwerks – ebenso wie für die Sicherheit anderer Anlagen oder Gebäude.
ASCORI entwirft und dimensioniert Blitzschutz- und Erdungsanlagen und gewährleistet eine verlässliche Planung – von der Grobplanung bis hin zur detaillierten Werks- und Montageplanung. Natürlich berücksichtigen wir dabei alle aktuellen Normen und Richtlinien.

ASCORI führt aus:
  • Anwendung Blitzkugelmodell / Maschenverfahren
  • Trennungsabstandsberechnung
  • Entwurf und Dimensionierung von Erdungsanlagen
  • Ausführungs-, Werks- und Montageplanung
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen

Netzberechnung

Wenn ein neues oder erweitertes Umspannwerk in das Stromnetz integriert werden soll, übernimmt ASCORI alle netzbezogenen Berechnungen und Analysen. Wir modellieren das Netz, erstellen Machbarkeitsstudien und geben Handlungsempfehlungen auf Basis von Vorzugsvarianten.

ASCORI führt aus:
  • Netzanalyse
  • Lastfluss- und Kurzschlussberechnung
  • Selektivitätsnachweis
  • Erstellung von Varianten / Ausbaustufen
  • Implementierung von Energieerzeugungsanlagen
  • Erstellung von Studien

Sekundärplanung, Schutz- und Leittechnik

Wir sorgen dafür, dass bei Bau und Betrieb des Umspannwerks alles reibungslos klappt. ASCORI erstellt alle für die Sekundärtechnik des Umspannwerks wichtigen Unterlagen – beispielsweise Schaltungsunterlagen und Betriebshandbücher für die lokale Steuerung, Spannungsregelung oder den Netzschutz.

ASCORI führt aus:
  • Erstellung von Schaltungsunterlagen, Betriebshandbüchern, I/O-Listen etc.
  • Konzeptionierung
  • Entwurf von Schemata